Liebe Jugendwarte der Jugendwehren in Dithmarschen. Im Veranstaltungsportal von MP Feuer dürfen nun die Jugendlichen nachgepflegt werden. Dies ist wichtig, damit in Zukunft das Lehrgangswesen auf MP Feuer-Veranstaltungsportal funktionieren kann. Klickt auf das Icon und Ihr werdet auf die Anmeldungsseite verlinkt.
Mit freundlichen Grüßen
Der Fachbereichsleiter Bildung
Änderungen an der Webseite
Die Änderungen an der Webseite sind in Arbeit. Der Bereich “ Jugendfeuerwehren in Dithmarschen“ steht momentan leider nicht zur Verfügung, wird jedoch in nächster Zeit wieder mit Leben gefüllt. Ich bitte hierfür um Ihr Verständnis. Neu erschienen ist der Bereich „Über uns“ mit der Seite „Vorstand“.
Lehrgänge und Termine von 2016 sind Online
Wir haben die Lehrgänge und Termine für das Jahr 2016 aktualisiert.
Demnächst gibt es auch den Plan als PDF-Download. Dazu aber bald mehr
Hier gelangt Ihr direkt zu den Terminen.
Das neue Jahr 2016 hat begonnen. Die Planungen laufen und in kürze werden Neuigkeiten bekannt gegeben.
Im Bereich Webseite wird sich auch einiges bewegen, also seit gespannt
Guten Rutsch ins neue Jahr 2016!
Das alte Jahr hat nur noch wenige Stunden, daher wünscht der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen allen Feuerwehrangehörigen,deren Familien und natürlich jedem Bürger einen guten Rutsch ins Jahr 2016!
Das alte Jahr hat nur noch wenige Stunden, daher wünscht der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen allen Feuerwehrangehörigen,deren Familien und natürlich jedem Bürger einen guten Rutsch ins Jahr 2016!
Die Lehrgänge jetzt in einer gesamten Übersicht
Die Lehrgangsankündigungen sind nun auf einer eigenen Seite.
Lehrgänge
Die Dithmarscher Jugendfeuerwehr hat sich in den letzten Jahren zur Aufgabe gemacht, die Ausbildung auf Kreisebene nicht nur in Richtung der Feuerwehrtechnischen Ausbildung zu bringen, sondern auch ein zusätzliches Bildungsangebot anzubieten.
Neben der Ausbildung in den örtlichen Jugendfeuerwehren, bittet die Dithmarscher Jugendfeuerwehr eine aufbauende Feuerwehrtechnische Ausbildung an. Die so genannte Basis-Ausbildung sind die Lehrgänge „Technische Hilfeleistung für Jugendfeuerwehren“, die „Erste-Hilfe Ausbildung“ und der Grundlehrgang „Truppmann-Jugendfeuerwehr“ mit Lernerfolgskontrolle.
Daneben kommt noch das 3-stufige Ausbildungskonzept für die Jugendgruppenleitung und die Jugendgruppenführung der Jugendfeuerwehren: Die Jugendgruppenleiter-Aufbaulehrgänge.
Weiterhin findet zweimal im Jahr die Funkunterweisung statt.
Die Jugendfeuerwehr Brunsbüttel ist Gastgeber für die landesweite Leistungsspangen-Abnahme. KugelstoßenIn Zusammenarbeit mit der Landesjugendfeuerwehr und der Dithmarscher Jugendfeuerwehr findet die Abnahme auf dem Sportplatz am Bildungszentrum statt. 18 Jugendgruppen wollen sich den 17 Wertungsrichtern stellen. Erwartet werden ca. 264 Personen und zahlreiche Gäste, die das Geschehen beobachten und die Gruppen anfeuern. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der FF und JF Brunsbüttel.
Unter der Leitung von Torsten Schlack, stellvertretender Kreisjugendwart, wurde von den beteiligten Jugendfeuerwehren aus Hennstedt, Pahlen, Wrohm, Heide und Tellingstedt ein eindrucksvolle Übung absolviert.
Die Ausarbeitung lag in den Händen des Teams um Jugendwart Bernd Müller, JF Nordhastedt, der auch die Einsatzleitung hatte. Unterstützt wurde er durch die Zugführer Henning Peters und Mirco Schütt. Torsten Schlack und Volker Dettmann von der Kreisjugendfeuerwehr standen den jungen Kameraden als Berater zur Seite. Einige Interessierte Gäste und Wehrführer konnten sich vom guten Ausbildungsstand der Teilnehmer überzeugen.